Tom Liwa

20 Power Hits

Preorder

2LP

Platten von Hanseplatte

https://hanseplatte.de/web/image/product.template/4103/image_1920?unique=bee63dd

"20 Power Hits" – das kennen wir doch! Von K-Tel! Auf den LPs waren in den 70er-Jahren immer die größten Stars vertreten: Albert Hammond, Cliff Richard, Elton John. Für Tom Liwa waren diese Compilations ein "Tor in die Popmusik rein", und jetzt öffnet er die Pforten zu seinen eigenen "20 Power Hits". Nur dass es keine Hits im eigentlichen Sinne sind. Und keine 20 Stücke, sondern 21 (weil auch ein ganz neuer, bisher unveröffentlichter Song dabei ist).

40 Jahre in 20+1 Songs: Das kann natürlich gar nicht gehen, aber es funktioniert doch erstaunlich gut. Insgesamt 23 Musiker:innen (und vier Bandnamen) sind auf dem opulenten Doppel-Album vertreten – und viele verschiedene Versionen des Singer/Songwriters, der 1985 in Duisburg die Flowerpornoes gegründet hat. Seit den Neunzigern hat Tom Liwa (weit jenseits der Hamburger Schule) mit definiert, was kluger deutscher Pop sein kann. Neben den Flowerpornoes war er mit Sundown, Mikrosaivo und der Leuchtturmband unterwegs, hat das Paradies der Ungeliebten erfunden und mit dem Tim-Isfort-Orchester aufgenommen. Er hat bei Theaterstücken wie "Salome" (Oberhausen 2019) und "Azzurro" (Bremen 2023) die musikalische Leitung übernommen, und einen Dokumentarfilm über ihn gibt es auch: "Wir haben die Musik" von Marc Ottiker (2008). Liwa hat mehr als 30 Alben und etliche Bücher veröffentlicht – und zu seinem 60. Geburtstag im Oktober 2021 die mehrstündige Video-Compilation "Die Geschichte des Horrorfilms".

Im Jahr 2022 wählte der deutsche "Rolling Stone" Tom Liwas "Eine andere Zeit" zum Album des Jahres - als erstes deutschsprachiges Werk seit der Gründung des Magazins 1994. Der Nachfolger "Primzahlen aus dem Bardo" (2024) mit der Jazz-Saxofonistin Luise Volkmann kam ebenfalls in die Top Ten.

Während die Pandemie viele Kreative lahm legte, startete Liwa die Digital-Singles-Reihe "Topic Tom de Terre", in der er aktuelle Themen aufgriff, die von Weltpolitik über Philosophisches bis zu Weihnachten reichten. Und er beschloss, in Zukunft super-independent zu veröffentlichen: Seine regulären Alben erscheinen jetzt ohne Label, Vertrieb oder Promotion-Maschinerie auf Bandcamp - digital und auf CD, aber nicht als Vinyl. "20 Power Hits" ist also auch in der Hinsicht etwas ganz Besonderes: Die Werkschau gibt es nur als Doppel-LP! Möglich gemacht hat das die Zusammenarbeit mit dem feinen Hamburger Label Misitunes.

Die 20+1 Songs wurden nicht schnöde chronologisch geordnet, sondern in einer Art Kreativ-Tetris auf die vier Seiten verteilt - das erzählerische Moment ist Tom Liwa immer wichtig. Er selbst ist übrigens kein ausgewiesener Vinyl-Liebhaber. Seine persönliche Sammlung würde Menschen, denen Mint-Qualität am Herzen liegt, wohl schockieren: "Die hat keinen Marktwert, weil die Platten jahrelang im Regal standen, wo die Katze dran kam. Das heißt, sämtliche Rücken sind zerkratzt. Und viele LPs sind voller Katzenhaare oder wurden als Frühstücksbrettchen genutzt."

Natürlich wird allen Hörer:innen mindestens irgendein Stück fehlen, weil 20 Songs bei mehr als 30 Alben dann doch sehr wenig sind. Aber Tom hat harte Kriterien angelegt bei der Auswahl – drei, um genau zu sein. Verkaufszahlen sind es nicht, wir reden hier ja nicht von ABBA oder Queen: "Ein Kriterium war für mich, dass die Songs eine Reichweitenerweiterung erzielt haben. Also z.B. weil wir auf einem wichtigen Musikmagazin-Sampler drauf waren, weil sie auf einem Soundtrack oder so verwendet wurden oder bei einem emsigen Plattenlabel wie Grand Hotel Van Cleef erschienen sind, die mehr Werbung und Videos gemacht haben. Das zweite Kriterium ist das des Publikumslieblings. Also Stücke, die immer wieder gefordert wurden." Wenn Tom Liwa eine Platte macht, sind die Songs für ihn erst mal alle Hits. Just killers, no fillers! Und dann wundert er sich manchmal selbst, welche bleiben. Welche spielt er nach Jahren noch live, welche nicht? "Das ist nicht immer logisch. Das sind gar nicht unbedingt die Besten. Das hängt auch zum Beispiel davon ab, ob die vielleicht sehr kompliziert sind und ich mit meinem vernebelten ADHS-Hirn irgendwann die Akkorde einfach gar nicht mehr weiß oder mir Texte nicht merken kann. Und es gibt Songs, die nicht besonders gut gealtert sind, weil sie textlich für mich irgendwann einfach nicht mehr gehen." Themen und Haltungen ändern sich, die persönliche Handschrift bleibt.

Und was ist der dritte Faktor? Die Mike-Krollmann-Kategorie! Sein Jugendfreund hat Liwa gelehrt, intuitiv zu verstehen, was ein Hit ist. Strophe, Refrain, Hook, Text: Alles muss stimmen. Als Sundown schreiben sie übrigens gerade wieder gemeinsam an neuen Hits - während die Flowerpornoes und die Leuchtturmband weiterhin Fixpunkte in Liwas Kosmos sind. Bei Bands ist es ja erlaubt, verschiedene Lieben parallel laufen zu lassen, und Tom hat mit all seinen Musiker-Freund:innen noch etwas vor. "Ich bin nicht der Typ, der sich trennt. Ich bin der, der sich schlecht benimmt, damit die anderen sich trennen", sagt er - aber das hat hier offensichtlich nicht funktioniert. Ein Glück. Denn einen Umstand, den Tom Liwa jahrzehntelang entweder maskiert oder viel zu laut hinausposaunt hat, kann er jetzt endlich als Fakt hinnehmen: "Ich weiß, dass ich nicht irgend so ein Songschreiber bin, sondern ein Weltklasse-Songschreiber - und dass vor allem niemand so gute Tom-Liwa-Songs schreiben kann wie ich. Ich bin definitiv der beste Tom-Liwa-Songschreiber der Welt."

Tracklist:
A1 Wovor hat die Welt am meisten Angst
A2 Julianastraat
A3 Rocknroll
A4 Schuld
A5 Ich mag Kopfschmerzen

B1 Zen Rebel 
B2 Titelstory gegen ganzseitige Anzeige 
B3 Dein Wille geschehe 
B4 Stadion
B5 Malmö 1948

C1 Ehegal
C2 Für die linke Spur zu langsam 
C3 Lieber als hier
C4 I'm Not Deep
C5 Federkleid 
C6 Die I Threes singen (Unveröffentlicht bisher)

D1 Eng in meinem Leben
D2 Bismo
D3 Herz aus Stein 
D4 Indie Lo-Fi 
D5 Schon wieder Februar

29,50 € 29.5 EUR 29,50 €

29,50 €

Not Available For Sale

Diese Kombination existiert nicht.

Veröffentlichungsdatum: 
26.09.2025

Produktsicherheit (Herstellerinformationen)
Hanseplatte GmbH
Neuer Kamp 32
20357 Hamburg
Deutschland
produktsicherheit@hanseplatte.de

Geschäftsbedingungen
Versand: 2-3 Geschäftstage (normalerweise)